Amalfi |
Sorrent |
Capri
|
Neapel |
Cilento |
|
 |
 |
Sie befinden sich in
Startseite/Ischia-Wanderwege
|
|
Wanderwege Ischia, Wanderungen auf Ischia
|
|
|
Die Wanderkultur auf Ischia ist unter den Einheimischen nicht so
verbreitet wie im Ausland. Der Süditaliener “wandert” nur am Ostermontag, da
die Tradition ein Picknick in den Wald vorsieht. Auch an diesem Tag fährt er
jedoch solange mit dem Auto, bis es wirklich nur noch zu Fuß weitergeht. Deshalb
gibt es auf der Insel kaum ausgeschilderte Wanderwege wie man es von
anderen Ländern her kennt. In den letzten Jahren hat sich die Situation jedoch
um einiges verbessert, denn die Gemeinden Casamicciola Terme und Barano d'Ischia
haben angefangen einige Wege zu kennzeichnen, wie z. B. um den Rotaro Berg bzw.
um den Monte Cotto herum. Lobenswert. Allerdings stellt man fest, dass diese
Wanderwege nicht von “Wanderern" ausgeschildert wurden, da es sich eher um
kurze Spaziergänge handelt mit einem nahen Ziel, man mit der Sonne aufsteigt und
im Schatten absteigt und sich dabei nur innerhalb einer Gemeinde bewegt.
Außerdem sind die Wanderwege oft zugewachsen und werden, wenn überhaupt,
nur von den Jägern frei gehalten.
|
|
|
Ischia ist eine Insel, die viele abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten
bietet: ob durch Kastanien- oder Pinienwälder, Weinberge, entlang erloschener
Krater oder Schluchten, bis zum höchsten Gipfel, dem Monte Epomeo mit 789 m Höhe
hin. Dazu kommt das der Pflanzenreichtum der Insel sehr vielfältig ist. Fast das
ganze Jahr über, wenn man durch das Inselinnere läuft, genießt man die Farben
der Natur, von der Wolfsmilch und den Alpenveilchen im Frühjahr, Rote
Spornblumen und Klatschmohn im Mai, Oleander in Juni, Lilien und Meeresfenchel
im Juli, Amarillis Belladonna im August, Weinreben, die im September reif für
die Weinlese sind und nicht zu vergessen die vielen Pilze, die im Oktober nach
dem Regen sprießen. Diese wunderschöne Natur ist es auf jedenfall Wert gepflegt
und respektiert zu werden. Daher freuen wir uns Naturfreunden unsere Insel
von dieser Seite näher zu bringen.
|
|
|
|
Wanderführer auf Ischia |
|
Die Liebe zu der Insel Ischia, meiner Insel, hat mich in den Jahren dazu
gebracht Ausflüge zu organisieren, die den Touristen Ischia zeigt wie ich sie
kenne, lebe und liebe. Die Gastfreundlichkeit der Einheimischen und deren Art
das Leben zu genießen werden in Verbindung mit der wunderschönen Natur an den
unberührten Stellen der Insel deutlich. Ich möchte mich vorstellen:
Giovanna di Rosa, seit 2002 habe ich schon viele Naturfreunde und Lebenskünstler
in Berge und Wälder geführt.
Von eben diesen Gästen, die zu Freunden geworden sind, habe ich viele Fotos
bekommen, die die Eindrücke der unvergesslichen Stunden zusammen
widerspiegeln. Auch haben mich diese Freunde darauf gebracht, meine Erfahrungen
in diesen Internetseiten preiszugeben, um noch viele Ischia Begeisterte daran
teilhaben zu lassen, um die umwerfende Natur, Land und Leute noch mehr schätzen
zu lernen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Ausflüge mit uns zu unternehmen,
um unsere “grüne Insel” einmal anders zu erleben.
Daher freue ich mich immer erneut, wenn ich die Arbeit im Büro liegen lassen
darf, um unsere begeisterten Wanderfreunde und Ischia Liebhaber durch die
kontrastreiche Landschaft der Insel zu führen, mit den vielen Weinbergen und
Wäldern und mit Ihnen diese paradiesische Atmosphäre genießen darf.
Unsere Wanderungen bieten wir auch als Wanderreise im Kombination
mit Hotelaufenthalt an.
Schauen Sie unter unser Angebot
Wanderwoche

|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Wir beginnen unsere Wanderung am Cretaio, oberhalb von Casamicciola in einem
schattigen Kastanien- und Steineichenwald, der uns entlang der Buceto Quelle,
einer der wenigen Trinkwasserquellen der Insel, führt. Vor längerer Zeit hat
diese Quelle durch das Aquädukt (Pilastri) Ischia Ponte mit Trinkwasser
versorgt. Heute wird die gesamte Insel über eine, unter dem Meer liegenden
Wasserleitung von Neapel und Pozzuoli aus, mit Trinkwasser versorgt. Das
Schicksal einer Insel, die über die meisten Thermalquellen in Europa verfügt.
Nachdem wir das erfrischende Wasser direkt aus der Bergquelle getrunken haben,
durchqueren wir einen wilden Urwald und erreichen dann nach etwa einer Stunde
durch den Wald, die Statue der Madonna di Piedimonte, die sich auf einem ca. 300
m hohem Hügel befindet, in der Ortschaft Buttavento. Hier erwartet uns ein
wunderschöner Ausblick nach Campagnano, der Südostseite der Insel, über das
Castell Aragonese in Ischia Ponte und die Inseln Procida und Vivara.
Danach steigen wir in Buonopane ab, ein kleines Dorf der Gemeinde Barano
d'Ischia. Berühmt, wie der Name sagt, für das gute Landbrot, das noch heute nach
altem Rezept im Holzofen gebacken wird. Buonopane ist aber auch bekannt für die
"Ndrezzata", ein typischer Volkstanz von Ischia, und die Nitrodi Quelle, ein
sogenannter Jungbrunnen. Eine Quelle, dessen Wasser therapeutische Wirkung für
die Haut und die Verdauungsorgane zugeschrieben wird. Zusammen besuchen wir
diese Quelle, um unter dem heilsamen Wasser zu duschen und Wasser zu holen.
Nach dem Duschen kehren wir dort in ein gemütliches Restaurant ein. Gestärkt mit
Bruschetta, Salat, Mozzarella und natürlich gutem Landwein, der nach Lust und
Laune serviert wird, treten wir den Rückweg ein.
•Bitte nicht vergessen: Badesachen, eine leere Flasche, um das Nitrodi
Wasser abzufüllen und viel Lust und gute Laune.
•Die Wanderung dauert von 10.00 - ca. 15.00 Uhr
•Gehzeit ca. 3,5 Stunden
• Schwierigkeitsgrad mittelschwer
•Preis € 25,00 pro Person inkl. Transfer von/bis Hotel, deutschsprachiger
Wanderführer, und eine
Verjüngung von mindestens 10 Jahren.......
•Nicht im Preis enthalten: Mittagessen und Eintritt in die Nitrodi-Quelle
fakultativ
( Wanderwoche inkl. Mittagessen und Getränke/Eintritt in die Nitrodi-Quelle )
|
|



 |
|
|
|
|
|
|
|
Mit Sicherheit gehört Piano Liguori zu den schönsten Ortschaften der Insel.
Ein kleines Bergdorf, früher von vielen Familien bewohnt, die sich nur in der
Stadt blicken ließen, um die Ernte ihres fruchtbaren Landes zu verkaufen. Heute
leben nur noch wenige Menschen in diesem Dorf, da die meisten aus beruflichen
Gründen in die Stadt umgezogen sind. Eine alteingesessene Familie führt ein
typisches Restaurant, indem die meisten Produkte aus dem eigenen Anbau stammen,
und zu dieser führen wir immer wieder gerne unsere Gruppen und Freunde.
Unsere Wanderung beginnt im Ortsteil Vatoliere, oberhalb des Marontistrandes.
Über einen leicht ansteigenden, schattigen Weg erreichen wir die Kirche von
Santa Maria Montevergine, ein kleines Gotteshaus im Ort “Schiappone”. Schiappe
sind in der Umgangssprache Terrassen auf denen Weinreben angebaut werden, die
einzige Möglichkeit das hügelige Land von Ischia zu bewirtschaften. Diese Art
der Landwirtschaft wurde schon von den Griechen praktiziert, die die ersten
Einsiedler der Insel waren.
Danach, über einen Waldweg, erreichen wir die Steilküste, von wo wir einen
traumhaften Ausblick auf das Meer haben. Weiter führt uns dieser Weg durch die
Scarrupata, eine natürliche Bergschlucht, hinauf bis zur Spitze von San
Pancrazio, der Schutzpatron der Bauern, der im Mai gefeiert wird.
In Piano Liguori erwarten uns Nannina und ihr Sohn Giuseppe, die mit dem Rest
der Familie für uns auf der großen Terrasse mit herrlichem Ausblick über Capri,
die Halbinsel von Sorrent, den Vesuv und Procida eingedeckt haben. Mit diesem
traumhaftem Panorama genießen wir ein typisches ischitanisches Mittagessen. So
lernen wir besser diese Familie kennen, ihre Traditionen und den einfachen
Lebensstil.
Nach ein oder zwei oder.....Gläser gutem weißem Landwein steigen wir durch die
Weinberge Richtung Campagnano ab. Auf diesem reich bewachsenen Weg treffen wir,
wenn wir Glück haben, die Weinbauer, die sich immer wieder darüber freuen, Gäste
auf einen hausgemachten Wein aus dem eigenen Weinkeller einzuladen. Weiter durch
die Weingärten, mit Blick auf das Meer, dem Castello Aragonese und Ischia Ponte
erreichen wir Campagnano, wo leider unser wohl unvergesslicher Ausflugstag
endet.
•Die Wanderung dauert von ca. 10.00 - 16.00 Uhr
•Gehzeit ca. 3 Stunden
•Schwierigkeitsgrad mittelschwer
•Preis € 25,00 pro Person inkl. Transfer ab/bis Hotel, deutschsprachiger
Wanderführer und viel Traditionen.
•Nicht im Preis enthalten: Ausgezeichnetes Mittagessen fakultativ
( Wanderwoche inkl. Mittagessen und Getränke )
|
|




|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem erloschenen Krater Fondo d'Oglio starten wir unsere Wanderung,
durchqueren den Pinien- und Steineichenwald um nach ca. 25 Minuten den
Aussichtspunkt Belvedere, mit einem unvergessenden Ausblick auf den Golf von
Neapel inklusive Vesuv, zu erreichen.
Im Schatten der Pinien blühen bis Mai Alpenveilchen, deren leuchtende
Fucsiafarbe die Moos- und Grassbewachsenden Felsen mit wunderschönen Farbtupfern
schmückt. Auch entdecken wir Zistrosen und Venusbauchnabel zwischen den
vulkanischen Felsen. Im September hingegen wachsen in diesem Gebiet sehr viele
Pilze, einige davon auch giftige Sorten. Die Früchte des Corbezzolo, des
sogenannten Erdbeerbaum, sind im Oktober reif.
Über die erloschenden, grün bewachsenden Krater Fondo Ferraio und Arso, dessen
letzter Ausbruch im Jahre 1301 war und dessen Lavaströme, die über zwei Monate
in das Meer flossen, wo sich heute der reich bewachsende Pinienwald von Ischia
Porto befindet, steigen wir Richtung Fiaiano ab. Begleitet von schönen
Ausblicken über Ischia Ponte, Campagnano und die Aragonesen Burg erreichen wir
Ischia Porto, wo uns in einem gemütlichem Lokal auf der Riva destra das
Mittagessen erwartet.
Diese Wanderung ist nicht sehr anstrengend und gedacht für diejenigen, die
gemütlich spazieren möchten.
•Die Wanderung dauert von ca. 10.00 – 15.00 Uhr
•Gehzeit ca. 2 Stunden
•Schwierigkeitsgrad leicht
•Preis € 25,00 pro Person inkl. Transfer von/ab Hotel, deutschsprachiger
Wanderführer und viel gute Luft!
•Nicht im Preis enthalten: Mittagessen
( Wanderwoche inkl. Mittagessen und Getränke )
|
|



 |
|
|
|
|
|
|
|
Alle Wege führen zum Monte Epomeo, dem höchsten Berg Ischias (789m), von dem
man aus einen Rundumblick auf die gesamte Insel, den Golf von Neapel und die
Pontinischen Inseln hat. Der bekannteste und einfachste Weg geht von Fontana
aus, einem kleinen Dorf, das zusammen mit der Ortschaft Serrara die 6. Gemeinde
der Insel bildet. Der Weg beginnt auf der sogenannten Militärstraße; der Epomeo
war während des 2. Weltkrieges Militärstützpunkt. Da Fontana auf einer Höhe von
440 m über dem Meeresspiegel liegt, erreicht man bereits nach einer Stunde
Fußmarsch den Gipfel. Diesen Aufstieg empfehle ich jedem, der den Epomeo Berg
alleine erobern möchte, da dieser der einfachste und einzige ausgeschilderte Weg
ist. Wanderzeichen, die man aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kennt,
findet man auf Ischia kaum......
Aber wer den Epomeo einmal anders kennen lernen möchte, ist bei uns herzlich
willkommen.
Wir beginnen unsere Wanderung im Fiaiano, oberhalb von Ischia Porto und genießen
einen atemberaubenden Ausblick auf Neapel, Vesuv und das Meer. Über einen
schönen Panoramaweg erreichen wir einen schönen, schattigen Kastanien- und
Steineichenwald bis zur Plattform Piano San Paolo, ein Anlegeplatz für Pferde.
Hier oben wird im Juni der Heilige Paulus von den Einheimischen gefeiert. Es
steht ein sehr schönes mit Hand gemachtes Holzkreuz auf den kleinen Platz. Der
Weg führt uns weiter durch den kontrastreichen Wald mit einigen tiefen Täler, an
dem Restaurant La Quieta, einer kleinen Berghütte, das letzte Stück hinauf, am
Eselspfad entlang, bis zum Gipfel hoch. Dort erwartet uns der versprochene
atemberaubende Rundblick über die Insel Ischia, den Golf von Neapel und bei
klarer Sicht schaut man sogar auf die pontinischen Inseln hinüber, die zur
Region Latium gehören.
Dort oben, genießen wir auf der Aussichtsterrasse, eine der besten Bruschetta
der Insel mit hausgemachtem Wein und einem sehr guten Cappuccino (fakultativ).
Gestärkt vom gutem Essen und der fröhlichen Atmosphäre, bereichert von dieser
Schönheit, beginnen wir den Abstieg über Pietra dell’acqua, eine antike
Zisterne, die heute jedoch nicht mehr genutzt wird. Je nach Wetterlage laufen
wir entlang der Via Panoramica entweder durch den Rubinen-Akazien oder durch den
Kastanienwald in Richtung Serrara. Von hier aus genießen wir einen
atemberaubenden Ausblick über Forio und das Meer und beenden unseren Ausflug,
mit Sicherheit um viele Eindrücke reicher. Wir kehren am Bracconiere ein, ein
landestypische Lokal, oberhalb von Serrara, wo uns der Bus erwartet.
•Die Wanderung dauert vom ca. 10.00 - 17.00 Uhr
•Gehzeit ca. 5 Stunden
•Schwierigkeitsgrad mittelschwer
•Preis € 25,00 pro Person inkl. Transfer von/ab Hotel, deutschsprachiger
Wanderführer und viel viel
Sympathie.
•Nicht im Preis enthalten: Mittagessen
( Wanderwoche inkl. Mittagessen und Getränke )
|
|



|
|
|
|
|
|
|
|
Wir beginnen unsere Wanderung im Zentrum von Panza und werden von der
typischen ischitanischen Piazzetta Richtung Monte di Panza laufen, durch ein
Wohnviertel an den Gärten der Einheimischen vorbei, bis wir einen
atemberaubenden Panoramaweg erreichen mit Blick auf den Fischerort Sant’Angelo,
den Maronti-Strand, die sorrentinische Halbinsel und die Nachbarinsel Capri.
Von dort aus haben wir einen atemberaubenden Blick auf die Berglandschaft bis
nach Serrara Fontana. Unterhalb von uns schauen wir auch auf die malerische
Bucht von Sorgeto, die wir anschließend erreichen. Auf der Wanderung werden Sie
über die abwechslungsreiche Vegetation informiert und lernen die Kräuter der
Insel kennen.
Unser Mittagessen werden wir oberhalb von Sorgeto einnehmen, wo Sie die
Möglichkeit haben die heißen Sorgeto-Quellen selbst auszukosten. Dort sind
natürliche Becken entstanden, indem sich das Meereswasser mit dem Thermalwasser
vermischt. Es ergeben sich unterschiedliche Temperaturen. Ein Naturereignis.
Nach dem Baden, mit einem typischen ischitanischen Essen und natürlich gutem
Landwein, der nach Lust und Laune serviert wird, treten wir den Rückweg ein.
•Bitte nicht vergessen: Badesachen und viel Lust und gute Laune.
•Die Wanderung dauert vom ca. 10.00 - 15.00 Uhr
•Gehzeit ca. 2,5 Stunden
•Schwierigkeitsgrad leicht
•Preis € 25,00 pro Person inkl. Transfer von/ab Hotel, deutschsprachiger
Wanderführer und viele Eindrücke!
•Nicht im Preis enthalten: Mittagessen
( Wanderwoche inkl. Mittagessen und Getränke )
|
|


 |
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Wanderungen bieten wir auch als Wanderreise im
Kombination mit Hotelaufenthalt.
Schauen Sie unter unser Angebot
Wanderwoche
und Ischia/Capri
Aktivurlaub

|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Kompetente und freundliche Beratung per E-Mail unter
info@ischia-wandern.de |
|