Procida, Ischias Nachbarinsel
|
Die Insel Procida, wie Ischia, eine Insel vulkanischen Ursprungs,
ist mit 13.000 Einwohnern und nur 3,75 qm Größe die kleinste Insel im
Golf von Neapel. Sie liegt ca. 3 Km von Ischia entfernt und Ihre höchste
Erhebung misst nur 91 m.
Die naturbelassene Insel Procida liegt wie ein unentdeckter schwimmender
Garten neben ihren belebten Nachbarinseln Ischia und Capri. Der
zahlreiche Tourismus ist an der süditalienischen Insel Procida
vorbeigezogen.
Blühende wilde Gärten und duftende Zitronen- und Orangenbäume mit ihrer
üppigen Pracht sind ein typisches Fotomotiv für die Besucher.
|
|
|
|
|
|
Heute noch leben viele Familien vom Fischfang. Kleine
charakteristische Fischerboote liegen in den malerischen Häfen und
es ist ein Vergnügen die Fischer beim flicken der Netze zu
beobachten.
Bei der Ankunft am Hafen Marina Grande bietet sich ein wunderschöner
Blick auf pastellfarbene Fischerhäuschen, deren Fassaden sich im
tiefblauem Wasser wieder spiegeln.
In Marina Grande lag auch einmal das Hotel, wo der Schriftsteller
Alfonse de Lamartine lebte, der den Roman "Graziella" schrieb.
Graziella, die Darstellung einer typischen procidanischen Frau, die
heute mit einem Volksfest, La Sagra del Mare, gefeiert wird, was am
26.,27. und 28.Juli in Marina Grande statt findet.
Bei diesem
Ereignis kleiden sich die jungen Frauen mit typischen Trachten und
Kleider.
|
|
|
|
|
|
Fast am Ende dieser Straße befindet sich die älteste Seefahrtschule
Europas (Istituto Nautico Francesco Caracciolo), die seit 168 Jahren
Seeleute ausbildet.
Von hier aus kann man zu Fuß oder mit einem dreirädrigem Mikrotaxi
den steilen Weg zur Kirche S. Maria delle Grazie erklimmen, um die
Aussicht auf den pittoresken Fischerhafen Corricella zu genießen.
|
|
|
|
|
|
Der Corricella Hafen war einst ein Vulkankrater, um den sich heute ein
charakteristisches buntes Dörfchen gebildet hat. Die Häuser sind
übereinander gebaut worden wie in einer typischen neapolitanischen
Krippe.
Gerade wegen der natürlichen Filmkulisse sind viele Film hier am
Corricella Hafen gedreht worden. Der bekannteste davon ist "il
Postino" - der Postbote, indem viele Procidaner als Komparsen
mitgespielt haben.
|
|
|
|
|
|
Deshalb kennt man die Insel als die Insel des Postino oder auch dank
des Buches von Elsa Morante "L'isola di Arturo" als Arturo Insel.
Ein absolutes Muss sind die Fischspeisen, die man in den typischen
Fischlokalen entlang der charakteristischen Hafenmeile genießen
kann.
Die Spezialität der Insel Procida ist der Seeigel, der hier als
Nudelgericht serviert wird. Auf italienisch „Il riccio“.
|
|
|
|
|
|
Auf der höchsten Stelle Procidas, 91m über den Meeresspiegel,
liegt die Altstadt "Terra Murata", wo sich die Abtei San Michele
Arcangelo, des Erzengel Michael, befindet.
Die Abtei ist mit vielen wertvollen Kunstwerken reich geschmückt. Im
Laufe der Jahrzehnte hat diese viele Wechsel erfahren und ist an den
Eroberungen der Sarazenen und den nachfolgenden geschichtlichen
Ereignisse gebunden.
Ein Besuch Wert ist auch die Bibliothek unterhalb der Abtei.
In der Nähe befindet sich der antike Adelspalast und das ehemalige
Gefängnis, welches 1988 geschlossen wurde.
|
|
|
An der Südwestküste Procidas liegen schöne dunkle Vulkanstrände,
der Yachthafen Chiaiolella und das mit Procida über eine Brücke
verbundene Inselchen Vivara.
Diese Insel Vivara ist seit 1974 ein Naturschutzgebiet, auf dem
seltene Vogelarten und Pflanzen beheimatet sind.
Bekannt ist die Insel Procida für ihre charakteristische Karfreitags
Prozession, deren Ursprung bis in das Jahr 1627 reicht.
|
|
|
|
|
|
Gemäß der
spanischen Tradition der Mysterien werden religiöse
Reliefdarstellungen der Leiden Christi durch die kleinen Straßen und
Gassen getragen.
In der Karfreitag Nacht wird eine Holzstatue des
toten Christus auf dem Rücken der Gläubigen zum höchsten Punkt Procidas gebracht.
Von dort beginnt morgens eine von Trompeten
begleitete Trauerprozession, bei der Kreuze und Reliquien durch die
Straßen getragen werden, nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von
den Kindern.
|
|
|
Procida ist bis heute vom
Massentourismus verschont geblieben, weil auch die Bewohner
Procidas selbst den Fremdenverkehr begrenzen. Aus
diesem Grund findet man auf Procida nur einige kleinere
Hotels und Privatquartiere. Restaurants, Bars und
Souvenir-Geschäfte trifft man
vorwiegend im Hauptort Procida am Hafen.
In den
Monaten Juli und August lebt die Insel Procida voll auf, den
diese ist die Hauptreisezeit der Italiener, die die Insel
sehr gerne besuchen und dort Ihren Urlaub verbringen.
|
|
|
|
Erleben Sie selbst bei einem Tagesausflug von Ischia aus die Insel
Procida oder verbringen Sie einige Tage auf dieser besonders urigen
Insel. Unsere Hotel auf
der Insel Procida
|
|
|
|