Ischia natürliche Quellen und Kurstätten
|
Außer der Kur in einem modernen Kurhotel oder Kurzentrum gibt es auf Ischia
auch einige natürliche Kurstätte, die unbedingt bei einer Reise nach Ischia
ausprobiert werden müssen!!
|
SANDBÄDER AM MARONTI STRAND - Am Maronti Strand in der Nähe von St.
Angelo sind die Fumarolen, wo deutlich zu sehen ist, dass heiße Dämpfe aus dem
Sand hervor kommen. Der Sand erreicht an einigen Stellen eine Temperatur von
über 100 Grad. Ein Bademeister passt auf die Fumarolen und das Wohlergehen der
Besucher auf.
Eine Besonderheit der Fumarolen ist das natürliche kochen am Strand. Man buddelt
Kartoffeln, Eier oder Fisch und Hähnchen ein und die Hitze bringt alles zum
Kochen! Probieren Sie es selbst mal aus! Einfach köstlich!!!
Dank dieser Phänomen ist es üblich dort Sandbäder ein zu nehmen. Früher wurde
diese natürliche Kur anstatt von Medikamenten sogar von Ärzten verschrieben. Man
lässt sich eingraben, je nach dem wo die Schmerzen sind, Ganzkörper- oder
teilweise und bleibt ca. 20 Minuten unter dem Sand. Der Körper schwitzt viel,
aber dabei nimmt er auch sehr viele Mineralien an. Gleich danach nicht schwimmen
oder viel unternehmen, eher eine halbe Stunde ausruhen. Das ein und ausgraben am
Strand übernimmt der Bademeister gegen Gebühr.
Sie erreichen die Fumarolen mit Wassertaxi von St. Angelo Hafen aus oder zu Fuß
über einen schönen Panoramaweg oberhalb von St. Angelo.
|
|

 |
|
CAVA SCURA - Die Schlucht "Cava Scura" am Maronti-Strand mit den
Thermalbadewannen aus der Römerzeit - noch immer im Betrieb! Die ursprünglichen
Thermen sind mit einem kleinen Wasserfall, eine natürliche Sauna und die Quelle,
welche mit einer Temperatur von ca. 90° aus dem Berg entspringt, unverändert.
Die Thermalbadewannen aus den Felsen ausgehoben sind noch immer in Betrieb,
sodass man ein Bad in den Stein mitten in der Natur, voller üppiger Vegetation
nehmen kann und sich gleichzeitig in die Antike entführen lässt.
Die Ischitaner schwören auf das Wasser, gegen Muskelentspannung, regeneriert die
Haut und vor allem soll bei Unfruchtbarkeit helfen!!!
|
|
 |
|
SORGETO BUCHT – Die heißen Sorgeto-Quellen im Meer in einer
malerischen Bucht bei Panza (Gemeinde Forio).
Dort sind natürliche Becken entstanden, indem sich das Meereswasser mit dem
Thermalwasser vermischt. Es ergeben sich unterschiedliche Temperaturen. Ein
Naturereignis.
Die Bucht erreicht man von dem Ort Panza bei einem Spaziergang von ca. 30
Minuten auf einem Landweg, oder per Taxiboot von St. Angelo Steg aus. In der
Bucht ist ein nettes Lokal für Mittags oder für einen Cappuccino!!!
|
|
 |
|
NITRODI – Nitrodi-Heilquelle aus klarem, antikem Wasser,
bekannt als die Lieblichkeit und Schönheit der Nymphen. Die kleine
Badeanstalt liegt in Buonopane (Gemeinde Barano). Gäste aus der ganzen
Welt mit Hautproblemen kommen um sich helfen zu lassen. Die Ischitaner
behaupten das Wasser macht oder hält jung. PROBIEREN SIE ES AUF DER
EIGENEN HAUT! Anlagen: Mineraldusche, Sonnenterrasse mit Liegen
Weitere Informationen über Nitrodi Quelle auf Ischia

|
|
 |
|
CARTA ROMANA BUCHT - Die heißen Quellen von Cartaromana im Meer
liegen in einer malerischen Bucht im Schatten des Castello Aragonese.
Dort vermischt sich das Meereswasser mit dem
Thermalwasser.
Es ergeben sich unterschiedliche Temperaturen. Das Thermalwasser ist sehr reich
an Eisen. Ein Naturereignis.
Die Bucht ist mit den Linienbus C12, C13 ab Ischia Porto erreichbar. Haltestelle
Cartaromana danach ca. 5 Minuten zu Fuß. Alternativ kann man sich mit dem Boot
von Ischia Ponte fahren lassen.
Die Boote sind direkt gegenüber dem Hotel Miramare e Castello. In der Bucht sind
zwei nette Restaurants, wo man direkt am Meer die typische und gesunde Küche
Ischia genießen kann.
|
|
 |
|
OLMITELLO QUELLE - Olmitello Quelle befindet sich am Maronti Strand
in der Gemeinde Barano, in einer Schlucht aus Tuffstein, der in Verbindung mit
dem Wasser natürlich Fango wird.
Das Wasser von Olmitello hat bestimmte und kurative Eigenschaften. Bereits im
16. Jahrhundert berichtete der Arzt Giulio Jasolino von dem heilsamen Wasser.
Das Wasser ist lauwarm, leicht und relativ süß und sollte morgens auf leerem
Magen getrunken werden. Es ist gut für Leber, Nieren, Magen und Augen.
Außerdem soll es auch gut gegen Arthritis sein. Das Wasser kann in Flaschen
transportiert und aufbewahrt werden. Vor einiger Zeit wurde es sogar verkauft.
Heute ist von der antike Anstalt nur ein altes Gebäude geblieben und das Wasser
fließt wie im Bild vom Rohr direkt in einen kleinen Bach und ins Meer. Die
Olmitello Quelle erreicht man vom Maronti Strand aus. Die Schlucht ist 400m lang
und die Landschaft durch die wilde Tuffsteinfelsen einfach wunderschön!!!
|
|
 |
|
Die warmen Thermen in der kalten Winterszeit
Ischia ist auch im Winter ein ideales Reiseziel. Denn gerade mit beginn
des kalten Winters sehnen sich viele nach einem verwöhnenden Kurzurlaub
für den Körper und Seele.
Schauen Sie sich unser Programm
Ischia im Winter an
oder Hotels auf Ischia im Winter

|
Thermalparks auf Ischia
Ein besondere Anziehungspunkt auf Ischia sind die Thermalgärten, die
sich
rund um die Insel sich befinden und heute zu wahren "Kultstätten"
für Wellness, Gesundheit und Entspannung geworden sind.
Mehr über die Thermalparks auf Ischia

|
|
|