|
Barano d'Ischia
|
|
Lage: Süd-Osten
Einwohner: 8.900
Fläche: 11 qkm
|
Die Gemeinde Barano, im Südosten der Insel, ist dank ihrer hügeligen
Landschaft mit Höhen bis zu 300 m, ähnlich wie Serrara Fontana, der
Landwirtschaft gewidmet. Barano besteht aus zahlreichen Dörfern wie Piedimonte,
Fiaiano, Molare, Schiapppone, Testaccio, Vatoliere und Buonopane.
|
|
 |
Zu der zweiten Berggemeinde gehört der schon angesprochene
Maronti Strand mit seinen ca. 2 km. Eine leichte Brise vom
Meer macht Badefreunden auch in der heißesten Zeit des Jahres
Freude.
Der Ausblick auf die berühmte Nachbarinsel Capri, die als
einzige Insel im Golf nicht vulkanischen Ursprungs ist, macht den
Sonnentag perfekt.
Im Sommer verkehren Taxiboote zwischen Maronti
und dem hübschen St. Angelo. Der längste Strand Ischias bietet
nicht nur Sonne und Meerwasser, sondern auch verschiedene
Kurmöglichkeiten, darunter die Anwendungen in der Cavascura
Therme, mit Felsbadewannen, Sandbäder bei den Fumarolen oder
Natursauna in den
Olympus Thermalgärten
, der direkt am Strand liegen.
|
|
 |
Durch einen kleinen Spazierweg am Maronti Strand erreicht man die Cava Scura
Schlucht. In dieser befindet sich die Cavascura Anstalt, die ein antikes
Thermalbad ist, welches unter den Römer sehr beliebt war.
Die ursprünglichen Thermen sind einem kleinen Wasserfall, eine natürliche Sauna
und die Quelle, welche mit einer Temperatur von ca. 90° aus dem Berg entspringt,
unverändert.
Die Thermalbadewannen aus den Felsen ausgehoben sind noch immer in
Betrieb, sodass man ein Bad in den Stein mitten in der Natur, voller üppiger
Vegetation nehmen kann und sich gleichzeitig in die Antike entführen lässt.
Die Ischitaner schwören auf das Wasser (soll bei Unfruchtbarkeit helfen).
|
|
 |
|
|
|
Am Ende des Strandes, in Richtung St. Angelo, trifft man auf die Fumarolen,
heiße Dämpfe, die aus dem Sand hervorkommen. Der Sand ist an einigen Stellen
mehr als 100 Grad heiß, sodass dieser Teil gesperrt wurde. Es wurden sogar
Steine aufgeschüttet, um das Risiko aus dem Weg zu gehen sich zu verbrennen.
Der Bademeister bietet dort Sandbäder. Früher wurden solche als Kur
verschrieben. Sich in den Sand eingraben zu lassen ist ein schönes und heißes
Erlebnis!!!
|
|
 |
Bekannt in
dieser Gemeinde ist die Quelle Olmitello, die direkt ins Meer mündet,
sowie
auch die Nitrodi Quelle, die sich im Ortsteil
Buonopane befindet.
Im Jahr 2000 wurde diese Anlage komplett renoviert und neu eröffnet.
Das
Wasser der Nitrodi Quelle hat den Ruf hervorragend bei Hauterkrankungen,
wie Neurodermitis, zu wirken.
In der Antike wurde die Quelle bereits von den Griechen und Römern
genutzt, sie galt als Heiligtum und stand unter dem Schutz von Apollon
und den Nymphen.
Weitere Informationen über Nitrodi
Quelle auf Ischia

|
|

 |
In Buonopane, das übersetzt gutes Brot bedeutet, findet am 24. Juni des
Jahres der typisches Volkstanz, à "N'drezzata", auf dem kleinem
Dorfplatz, statt.
Dieser komplizierte rhythmische Tanz hat sehr alte Ursprünge. 16
oder 18 Männer und Frauen, mit langen Stäben bewaffnet und mit
traditionellen Kostüme gekleidet, tanzen unter dem Kommando einer
Kaporal, der den Takt angibt.
|
|
 |
Obwohl die Heiligen der Gemeinde St. Giorgio und St. Rocco sind, feiert der
Maronti Strand auch das Fest vom Erzengel Michael am 29. September.
Die Statue des Erzengel Michael wird mit einem Bootsumzug von St. Angelo aus
entlang der kompletten Bucht in Prozession gefahren. Beim vorbei fahren entlang
der Küste wird ein Feuerwerk direkt von Strand aus gegeben.
Fast eine Stunde lang hört und sieht man das Feuerwerk vom Strand aus ins Meer
fallen. Einst kann man sagen, wenn die Ischitaner feiern, dann richtig !!!!
|
|
 |
Von Barano aus hat man viele Möglichkeiten schöne Wanderungen zu
unternehmen.
Der beliebteste Wanderweg beginnt in
der Ortschaft Molara oder Vatoliere und führt
nach Piano Liguori mit unberührter Natur und traumhaften
Ausblicken über
die
Insel Ischia

|
|
 |
|
|
|
|
|