Lacco Ameno
|
|
Lage: Nord-Westen
Einwohner: 4.300
Fläche: 2 qkm
|
Lacco Ameno ist die kleinste Gemeinde der Insel Ischia und die am dichtesten
besiedelte.
Diese kleine Ortschaft wird zu recht eine der Perlen der Insel genannt. Sie
vereint in sich die wichtigsten Ausgrabungen der Insel, die luxuriösesten
Hotels, einen reizvollen Stadtkern, Strände, Kuranstalten und viel lokalen
Flair.
|
|
 |
|
|
|
Die kleine wunderbare pilzförmige Insel ist das Wahrzeichen von diesem Ort.
Wohl bei einem Vulkanausbruch vor vielen Jahrhunderten losgerissen, rollte
dieser Felsen Richtung Tal und endete im Meer, wenige Meter von dem Hafen von
Lacco Ameno. Der Wind und das Wetter haben ihm die Form eines Champignon
gegeben. Il Fungo, der Pilz, ist heute der Mittelpunkt romantischer Legenden.
|
|
 |
|
|
|
Die Gemeinde Lacco Ameno ist die erste griechische Kolonie in Süditalien.
770 v. Chr. gründeten Siedler aus der Insel Euböa eine Kolonie mit dem Namen
Pithecusa. Ausgrabungen wurden vom deutsch stammenden Archäologen Giorgio
Buchner auf dem Monte Vico, oberhalb des Ortes, durchgeführt.
Dabei wurden der berühmte Nestor Becher und der Krater des sinkende Schiff
gefunden. Beide sehr wichtige Funde sind in dem archäologischen Museum Pithecusa
in der Villa Arbusto zu sehen.
Eine kleine Ausgrabungsstätte ist hingegen unterhalb der Kirche der Santa
Restituta zu sehen. Diese Kirche hat ihren Namen von der Heiligen Restituta, der
Schutzpatronin von Lacco Ameno.
|
|

 |
Die Kirche der Santa Restituta ist auf den Resten einer älteren Kirche
erbaut worden. Im Inneren sind interessante Gemälde, die die Wände schmücken und
die Geschichte und das Martyrium der Heiligen Santa Restituta repräsentieren.
Die Heilige wird am 17. Mai in Lacco Ameno, eine Woche lang, mit zahlreichen
Prozessionen gefeiert , die auch auf dem Wasser statt finden
Das Museum, vom Gemeindepfarrer Don Pietro Monti gegründet, hat seinen Eingang
auf der rechten Seite des Kirchhofes.
|
|
 |
|
|
|
Die lokale Wirtschaft, die sich auf den Fischfang, die Verarbeitung von
Stroh und Keramik stützte und deren wertvolle Produkte auf das Festland
ausgeführt wurden, hat in den letzten Jahrzehnten, dank des italienischen
Filmproduzenten und Verlegers Angelo Rizzoli, eine radikale und tiefgehende
Veränderung erfahren.
Dank ihm wurde Lacco Ameno in den fünfziger Jahren ein beliebter Ferienort für
die „Weltstars. Viele Filme wurden in Lacco Ameno und auf der ganzen Insel
gedreht, wobei die Ischitaner als Komparsen mitspielten. Ein Teil des Museums
Villa Arbusto ist ihm gewidmet.
|
|
 |
|
|
|
Heute, vielleicht der eleganteste touristische Ort auf der Insel. Rundum des
Santa Restituta Platzes, mit der gleichnamigen Basilika, sind einige Luxushotels
und Villen entstanden.
Die Uferpromenade, Fußgängerzone, mit ihren Boutiquen und
Cafeterias ist sowohl bei den Inselbewohnern als auch bei den Touristen für
einen abendlichen Bummel beliebt.
|
|
 |
Zwischen den grünen Hügeln von Monte Vico und Zaro liegt die
beschauliche San Montano Bucht, mit kleinem Sandstrand und wunderbaren
Ausblicken. Hier befindet sich auch der beliebte
Negombo Thermalpark
|
|
 |
|
|
|
Zu den schönsten Spaziergängen von Lacco Ameno aus nach Forio zählt der Weg
über den Wald von Zaro und weiter zum Aussichtspunkt Punta Caruso, oberhalb der
San Francesco Bucht.
|
|
 |